mairisch Verlag

#5: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2017

…und zack ist schon wieder ein Jahr vergangen und wir dürfen unseren Lieblingstag feiern: den Indiebookday! Auch die Litaffin-Redaktion hat sich heute erneut auf die Suche begeben – nach tollen Büchern von noch tolleren Indie-Verlagen. Wir sagen wie jedes Jahr: Herzlichsten Dank, lieber mairisch-Verlag, für diesen grandiosen Tag. Prost!

Und was macht man damit? #5 Daniel Beskos

Welch ein Glück, dass Daniel Beskos` Knabberkram im Ladenbüro „About Songs & Books“ verzehrt wird und er diesen heute nicht an Dinosaurier verfüttert. Daniel ist neben Peter Reichbach Mitbegründer vom mairisch Verlag – ein Independent-Verlag aus Hamburg, der sich neben junger Literatur auch Hörspielen, Sachbüchern, Graphic Novels und Musikstücken widmet. Für unsere Reihe „Und was macht …

Und was macht man damit? #5 Daniel Beskos Weiterlesen »

#3: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2015

Gestern war wieder Indiebookday! Und das sehr erfolgreich und bereits zum dritten Mal. Wir sagen wieder ein mal DANKE an den mairisch Verlag für die tolle Aktion. Was wir von der Litaffin-Redaktion seit gestern aus unabhängigen Verlagen unser Eigen nennen, haben wir hier für euch zusammengestellt:

Unsere Messe-Lieblinge

Während der Leipziger Buchmesse haben Eva und Marie von LITAFFIN hin und wieder den eigenen Messe-Stand verlassen, um ihren Lieblingsverlagen einen Besuch abzustatten. Dies ist eine kleine Auswahl an jungen Verlagen und sympathischen Gesichtern.

Indiebookday: „Ein Feiertag für die unabhängigen Verlage“

Ein sonniges Gespräch mit dem mairisch-Verleger Daniel Beskos auf der Leipziger Buchmesse. Der mairisch Verlag wurde 1999 in Hamburg gegründet. Mit seinen fünf ein halb Mitarbeitern gehört er zu den kleinen, unabhängigen Verlagen. Vom Roman bis zur Graphic Novel ist alles im Programm: Meist zwei bis drei Neuerscheinungen pro Halbjahr, die es in sich haben …

Indiebookday: „Ein Feiertag für die unabhängigen Verlage“ Weiterlesen »

Das Zwitschern im Walde – der Indiebookday auf Twitter

Die Grundidee: Aufmerksamkeit schaffen. Für unabhängige Verlage, unbekanntere Autor*innen, lokale Buchläden. Dafür, dass es mehr gibt als mit Bestseller-Stickern versehene Titel auf der SPIEGEL-Bestsellerliste oder jene, die gerade verfilmt werden.  Zum Indiebookday wurde auch auf Twitter empfohlen, diskutiert und verlinkt. Wir haben uns das Ganze mal näher angeschaut.

Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2013

Heute ist Indiebookday! Auch die Litaffin-Redaktion hat sich ordentlich ins Zeug gelegt und einen Beitrag zur Unterstützung der vielen tollen Independent-Verlage geleistet. Warum wir uns gerade für dieses Buch entschieden haben, seht ihr unten (von links nach rechts). Vielen Dank an den mairisch Verlag für diese tolle Aktion!!

Nach oben scrollen