März 2012

Für den Eimer? Bücher, die wir nicht zu Ende lesen konnten

„Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte.“ (J.J. Osborne) Doch muss man es immer so weit kommen lassen? Bei den folgenden Büchern haben wir Mitglieder aus der litaffin-Redaktion uns entschieden – mal kurzerhand, mal nach mehreren Anläufen – schon vorher mit dem Weiterblättern aufzuhören.

Er kam, las und schwieg.
Christian Kracht in der Kulturkirche Köln

Das Publikum ist erleichtert. Da sitzt er, leibhaftig, auf der Bühne und streift sich scheu die blonden Haare aus dem gebräunten Gesicht. Nach all den geplatzten Auftritten ist Christian Kracht immerhin zur lit.COLOGNE nach Köln gekommen, um aus seinem neuen Buch Imperium vorzulesen. Mehr aber auch nicht. Fotos sind verboten, Fragen ebenfalls. Daran muss sich …

Er kam, las und schwieg.
Christian Kracht in der Kulturkirche Köln
Weiterlesen »

Literatur im Radio: Labyrinthe

Labyrinthe in der Literatur, das Informationslabyrinth des Internets und die Bedeutung solcher Labyrinthe für die Menschheit gehören zu den Themen der folgenden Beiträge, die im Sommersemester 2011 im Seminar Literatur im Radio an der FU entstandenen sind.

Der Name ist Programm: Verlag für Kurzes

Vor einem halben Jahr gründete Marion Wagner den Verlag für Kurzes. Am 6. März 2012 erzählte sie im Literaturhaus Lettrétage von der Entstehung des Verlages. Zudem lasen die Autoren Ines Gerstmann, Carsten Benecke, Ingrid Kaech und Harry Wagner aus ihren Büchern. Litaffin war dabei.

Nach oben scrollen