2012

Der Boden steht Schlange um dich

Vom 6. bis zum 9. Dezember 2012 treffen im Dock 11 Lyrik und Tanz aufeinander. Jeweils vier TänzerInnen und DichterInnen haben im Vorfeld paarweise an einer gemeinsamen Performance gearbeitet. Aus Sprache und Bewegung entsteht so eine neue, dritte Art der Kommunikation, die beides ist und gleichzeitig auch keins davon. Impressionen von der Generalprobe und ein …

Der Boden steht Schlange um dich Weiterlesen »

Auf den Spuren eingebildeter Tiere

Der Literaturbetrieb ist in hellem Aufruhr, Amazon und Apple zählen die Stunden bis zum Untergang des Abendlandes und die Frage bleibt: Was können eBooks eigentlich nicht? Streiflichter aus dem novemberlichen Wien und der Geschichte eines Kulturguts.

Literatur & Digitalisierung – die neue Realität

 Dass jede Krise auch eine Chance sein kann, dürfte hinlänglich bekannt sein. Doch wer sind eigentlich die Menschen, die jetzt noch ihr Glück im Buchmarkt und -geschäft suchen? Die neue Wege gehen und eigenständig etwas auf die Beine stellen? Jakob Fricke, Mitbegründer zweier Verlage, erzählt Litaffin von seinen Erfahrungen, den Chancen von Startups und warum …

Literatur & Digitalisierung – die neue Realität Weiterlesen »

Lektüre der Longlist – Ein (gescheiterter) Selbstversuch Teil VI

Auch wenn das „Longlist-Projekt“ als kläglich gescheitert bezeichnet werden kann, ist es trotzdem durchaus lohnenswert, die nominierten Titel nicht ganz aus den Augen zu verlieren. Von Zeit zu Zeit sollen sie Euch zumindest hier noch begegnen, denn immerhin wurden, davon gehen wir jetzt zumindest mal aus, die 20 Titel ja nicht umsonst nominiert, die besten …

Lektüre der Longlist – Ein (gescheiterter) Selbstversuch Teil VI Weiterlesen »

Boris Pfeiffer

Im Inneren einer singenden Waschmaschine – Ein Spaziergang mit dem Kinderbuchautor Boris Pfeiffer

„Wilmersdorf, das ist schon so’n bisschen original-berlinerisch.“ „Wilmersdorf?“ Erstaunen. „Ja, Wilmersdorf. Es gibt hier ein paar Alt-68er, die da zum Beispiel vorne links in der Kneipe sitzen, die Philosophen, die Musiker, die Kunstsammler, die Reichen und die Armen und es gibt viele Kinder hier. Es ist relativ berlinerisch, es ist licht, es ist breit und …

Im Inneren einer singenden Waschmaschine – Ein Spaziergang mit dem Kinderbuchautor Boris Pfeiffer Weiterlesen »

„Wir sind unbelastet und flexibel“

Sie sind jung, unabhängig und kreativ – der Berliner binooki Verlag hat sich innerhalb kürzester Zeit als Marke für moderne türkische Literatur im Betrieb platziert und etabliert. Im Interview spricht Verlegerin Selma Wels über erste Gehversuche, ausgefallene Marketing-Aktionen und die Frage, wieso gerade Unerfahrenheit in der Verlagsbranche ein Vorteil sein kann.

Sprecher des Shakespeare Live-Hörspiels "Viel Lärm um nichts"

Geschichten für die Ohren – Live-Hörspiele der Lauscherlounge

Seit neun Jahren werden unter dem Label ‚Lauscherlounge‚ neben regelmäßigen Veröffentlichungen von Hörspielen und -büchern monatlich neue Hörgenüsse auf die kleine, aber feine Bühne der Alten Kantine in der Kulturbrauerei gebracht. Dabei kombinieren die Macher munter verschiedenste Inhalte und Formate. Mit Erfolg.

Nach oben scrollen