Autorenname: Karolin Kolbe

Karolin wohnt glücklich in einer großen WG mit Katze, rettet Lebensmittel, jodelt in einer Demogruppe und schreibt Jugendbücher. Lesen tut sie auch gerne, studierte erst "Filmwissenschaft" und "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" und seit 2018 "Angewandte Literaturwissenschaft" in Berlin.

Sie hat einen Namen: Chanel Miller

TRIGGERWARNUNG: IN DIESEM TEXT GEHT ES UM DAS THEMA VERGEWALTIGUNG. Chanel Miller hat eine Vergewaltigung überlebt. An einem Abend, an dem sie eher zufällig auf eine College-Verbindungsparty ging, hat Brock Turner seine Finger in ihre Vagina gesteckt, während sie bewusstlos hinter einem Müllcontainer lag. Für Chanel beginnt damit ein jahrelanger, zehrender Prozess, während dem sie …

Sie hat einen Namen: Chanel Miller Weiterlesen »

Verlorengegangen zwischen Mutter und Vater

Marianne hat etwas Dummes getan. Mit einem Springseil hat sie sich aufgehängt, bis ihre ältere Tochter Edith sie findet und das Seil durchschneidet. Jetzt müssen Edith und ihre Schwester Mae weg aus Louisiana nach New York zu ihrem Vater. Katya Apekinas Debütroman Je tiefer das Wasser erzählt von zwei Schwestern, die alles versuchen, um von …

Verlorengegangen zwischen Mutter und Vater Weiterlesen »

Agenturdepp auf Karopapier

Andre Lux hat einen Comic gezeichnet, gekritzelt und auf Karopapier verewigt. Im Stil seiner EgonForever!-Comicstrips ist jetzt die Geschichte von Lars, dem Agenturdepp erschienen, der zwischen Telkos und USPs in der Social Media Abteilung einer sehr hippen Werbeagentur arbeitet.

Mehr „Literarische Diverse“

Yasemin Altınay hat ein Magazin herausgebracht, das es so bisher nicht gab: Literarische Diverse. Ein Magazin für junge und vielfältige Literatur versammelt in der ersten Ausgabe Texte unter dem Überthema Engagement. Ein Schwerpunkt, schreibt Yasemin im Editorial, liegt darauf, Texte von BIPoC und LGBTQ+ Personen zu veröffentlichen und diesen Texten mehr Raum im deutschsprachigen Literaturbetrieb …

Mehr „Literarische Diverse“ Weiterlesen »

From Panels with Love #28: Mord und Kunst und Weihnachtszeit

Cassandra Darke ist eine kautzige und überhebliche Kunsthändlerin Anfang siebzig, die ihr Leben für die Kunst lebt. Sie wohnt in einer noblen Villa in London, ist am liebsten allein und eine echte Kennerin ihres Faches. Als dann herauskommt, dass sie unautorisierte Kopien von Kunstwerken verkauft hat, ist es vorbei mit Köchin, Job und unermesslichem Luxus. …

From Panels with Love #28: Mord und Kunst und Weihnachtszeit Weiterlesen »

Der Zopf meiner Großmutter und die Seite 99

Alina Bronsky schafft es auf nur einer Seite ihres Romans Der Zopf meiner Großmutter unfassbar dicht die Geschichte einer Familie zu erzählen. Das gelingt ihr mit scharfen Charakterzeichnungen, wenigen Worten und mit Leerstellen, die dank ihrer klaren Sprache genauso lesbar werden, wie der tatsächlich gedruckte Text. Für den Page-99-Test wird die zufällige Seite 99 eines …

Der Zopf meiner Großmutter und die Seite 99 Weiterlesen »

Ein Wald, ein Haus, ein Milchzahn

Helene Bukowskis Debüt Milchzähne führt die Leser*innen in eine Welt, in der das Vergangene überwunden oder die Zukunft noch nicht begonnen hat. In einer kleinen Gemeinschaft, der sogenannten Gegend, lebt Skalde mit ihrer Mutter Edith. Als ein rothaariges Kind auftaucht und Skalde beschließt es aufzunehmen, stellt sich nicht nur Edith, sondern die ganze Gegend gegen …

Ein Wald, ein Haus, ein Milchzahn Weiterlesen »

From Panels with Love #26: Der Berg der nackten Wahrheiten

Italien, etwa 1900. Gusto Gräser führt ein beschauliches Leben auf dem Monte Verità, dem Berg der Wahrheit. Zwischen Pastinaken und Holzhütten lebt er als Jüngster in einer Gemeinschaft von Vegetabilisten, die Gemüse anbauen, am liebsten nackt herumlaufen und in der pflanzlichen Ernährung das „Mittel der Lösung zur sozialen Frage“ sehen. Als Gusto sich dann aber …

From Panels with Love #26: Der Berg der nackten Wahrheiten Weiterlesen »

Eine entführte Urne auf dem Dach, Tiger an der Wand: LEVI

In Carmen Buttjers Kopf gab es zuerst das Bild eines Jungens mit Urne auf dem Dach, getrennt von den Eltern. Dieses Bild ist zu einem Roman gewachsen: Levi entführt die Urne seiner Mutter und zieht damit in ein Zelt aufs Dach. Carmen Buttjers Debüt LEVI ist stimmungsvoll und bildgewaltig, tragisch und charmant. Kein anderer Ort …

Eine entführte Urne auf dem Dach, Tiger an der Wand: LEVI Weiterlesen »

Ein Abend unter Brüdern

Jackie Thomae hat einen Roman geschrieben, der weit mehr erzählt, als die Geschichte zweier gleichalter Brüder. In den Büroräumen von Hanser Berlin stellt die Autorin Brüder vor und gibt eine erste Kostprobe. Bei dieser besonderen Lesung mit Snacks und Gin & Tonic waren Lena und Karolin dabei.

Ein bisschen viel „Freiraum“ vielleicht

Svenja Gräfen hat mit Freiraum einen Roman über ein alternatives Lebenskonzept geschrieben, eine Lösung für Großstädter*innen, die keine Lust mehr auf Wohnungsnot, Platzmangel und schlecht bezahlte Jobs haben. Doch das Hausprojekt gerät ins Straucheln. Die Romanfiguren machmal auch.

Nach oben scrollen