• #4: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2016

    #4: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2016

    Heute haben wir wieder gezielt Bücher aus unabhängigen Verlagen gekauft, denn es ist Indiebookday! Hier unsere Wahl:

  • Konzepte von Liebe

    Konzepte von Liebe

    In ihrem zweiten Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe zeigt Olga Grjasnowa die Möglichkeiten, Abgründe und Ausweglosigkeiten auf, die Liebe mit sich bringt.

  • Nacht für Nacht für Nacht …

    Nacht für Nacht für Nacht …

    Was passiert nachts hinter den Fassaden der vielen Häuser einer Großstadt? Warum brennt in einigen Fenstern Licht und warum sind die Menschen dahinter noch oder schon wieder wach? Diesen Fragen will die namenlose Ich-Erzählerin in Mercedes Lauensteins Debüt Nachts nachgehen.

  • Sommer 2015: Das liest die LITAFFIN-Redaktion #Teil 2

    Sommer 2015: Das liest die LITAFFIN-Redaktion #Teil 2

    Der diesjährige Sommer ist ganz schön durchwachsen: mal sengende Hitze, mal grau-stürmisches Herbstwetter. Immerhin sollten so für jeden mal die perfekten Bedingungen zum Lesen dabei sein. Sommer heißt aber vor allem auch, raus aus dem Alltag und ab ans Meer, in die Berge oder eine neue Stadt erkunden. Welche Bücher wir von LITAFFIN diesen Sommer…

  • Sommer 2015: Das liest die LITAFFIN-Redaktion #Teil 1

    Sommer 2015: Das liest die LITAFFIN-Redaktion #Teil 1

    Der diesjährige Sommer ist ganz schön durchwachsen: mal sengende Hitze, mal grau-stürmisches Herbstwetter. Immerhin sollten so für jeden mal die perfekten Bedingungen zum Lesen dabei sein. Sommer heißt aber vor allem auch, raus aus dem Alltag und ab ans Meer, in die Berge oder eine neue Stadt erkunden. Welche Bücher wir von LITAFFIN diesen Sommer…

  • Und was macht man damit? #4 Markus Streichardt

    Und was macht man damit? #4 Markus Streichardt

    Markus Streichardt ist einer der Köpfe hinter der Crowdfunding Plattform Startnext, über die kreative, innovative und nachhaltige Ideen realisiert werden können. Wie er dahin gekommen ist, warum es dort niemals langweilig wird und weshalb ein Buch gut sein muss, wenn es einen über lange Zeit verfolgt, hat uns Markus dieses Mal in unserer Reihe Und…

  • Und was macht man damit? #3 Susanne Klatt

    Und was macht man damit? #3 Susanne Klatt

    Pathologin ist sie nicht geworden, sie macht jetzt lieber PR. Als dritte Kandidatin unserer Reihe Und was macht man damit? stellt sich Susanne Klatt vor. Nach ihrem Studium der Angewandten Literaturwissenschaft und mehreren Praktika konnte sie sich für die Agentur-Arbeit begeistern und hat sich statt der Buch- doch lieber für die Musikbranche entschieden, inklusive Altbau-Büro…

  • Ein Blick ins Bücherregal von… Isabelle Lehn

    Ein Blick ins Bücherregal von… Isabelle Lehn

    Was lesen eigentlich Autoren? Und wie wirkt sich das Lesen von Texten anderer Autoren auf ihr eigenes Schreiben aus? Das haben wir Isabelle Lehn gefragt und von ihr einen exklusiven Einblick in ihr Bücherregal erhalten. Die Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig hat  in Tübingen und Leicester Allgemeine Rhetorik, Ethno­logie und Erziehungs­wissen­schaft studiert und promovierte 2011…

  • Und was macht man damit? #2 Doreen Maas

    Und was macht man damit? #2 Doreen Maas

    Doreen Maas, freie Regisseurin und Lektorin in den Bereichen Hörbuch, Hörspiel, Feature und Audioguide, hat sich als zweite unseren Fragen der Reihe Und was macht man damit? gestellt. Sie verrät uns, weshalb sie ihr Magisterstudium der Allgemein und Vergleichenden Literaturwissenschaft so romantisch fand und wie vielfältig ihr Berufsalltag ist – von der Textarbeit an verschiedensten Genres…

  • #3: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2015

    #3: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2015

    Gestern war wieder Indiebookday! Und das sehr erfolgreich und bereits zum dritten Mal. Wir sagen wieder ein mal DANKE an den mairisch Verlag für die tolle Aktion. Was wir von der Litaffin-Redaktion seit gestern aus unabhängigen Verlagen unser Eigen nennen, haben wir hier für euch zusammengestellt:

  • Und was macht man damit? #1 Laura Sonnefeld

    Und was macht man damit? #1 Laura Sonnefeld

    Die Möglichkeiten nach einem geisteswissenschaftlichen Studium sind vielfältig. Erzählt man jedoch, dass man beispielsweise Literatur-, Theater-, oder Kulturwissenschaft studiere, erwartet einen oft der gleiche fragende Blick. Deshalb stellen wir euch in unserer Reihe Und was macht man damit? erfolgreiche Absolventen in verschiedensten Positionen vor. Das sind junge Menschen, die in Verlagen arbeiten, als freie Lektoren,…

  • Storytelling trifft Geocaching

    Storytelling trifft Geocaching

    Ein Semester lang haben sich Studierende der Angewandten Literaturwissenschaft mit den Themen Publishing, Digitalisierung, Start Ups und Social Media beschäftigt. Höhepunkt des Seminars „Publishing Incubator – neue Geschäftsmodelle für die Verlagswelt“ war ein selbst auf die Beine gestellter Innovationsworkshop.

  • Was ich von Lena Dunham so gelernt habe

    Was ich von Lena Dunham so gelernt habe

    Lena Dunham – gehypt, Stimme unserer Generation und laut Time Magazine eine der einflussreichsten Personen unserer Zeit. Wirklich? Wer ist diese Lena Dunham überhaupt und warum verwurstet sie ihr Leben in allen möglichen medialen Formaten? Nach Erscheinen ihres Buches Not That Kind Of Girl kam ich nicht umhin, mich auf ihren Personenkult einzulassen.

  • Großes Weihnachtsgewinnspiel #litmas

    Großes Weihnachtsgewinnspiel #litmas

    Damit ihr euch die dunklen kalten Tage zu Hause mit neuem Lesestoff noch etwas schöner machen könnt, gibt es in diesem Jahr beim litaffin-Weihnachtsspecial jede Menge tolle Bücher zu gewinnen. Wann eine Verlosung ansteht, erfahrt ihr über unseren Facebook-Kanal. Dann müsst ihr einfach die jeweilige Frage mit einer Mail an redaktion@litaffin.de beantworten und schon wandert ihr in…

  • Mit den täglichen Ängsten leben – Wurfschatten

    Mit den täglichen Ängsten leben – Wurfschatten

    Der literarische Herbst 2014 ist alles andere als grau und trüb, sondern kommt in einer bunten Vielfalt daher, mit einer auffallend hohen Frauenquote und nicht zu verachtenden Debüts. Mittendrin ist auch Simone Lappert. Mit ihrem Debütroman Wurfschatten schaffte sie es auf die Shortlist des ZDF-„aspekte“-Literaturpreises für das beste literarische Debüt des Jahres.