Archiv

  • litaffin goes #litmas – Runde 2

    litaffin goes #litmas – Runde 2

    Die Tage werden kürzer, draußen wird’s kälter (vielleicht schneit es sogar irgendwann!) und wir stecken mittendrin, in der besinnlichen Adventszeit. Was könnte dazu besser passen als sich mit fabelhaften Büchern einzukuscheln?

  • Weltliteratur als Comic

    Weltliteratur als Comic

    Im November ist bei Galiani die deutsche Erstausgabe eines Projekts der internationalen Comicszene erschienen: „The Graphic Canon. Weltliteratur als Graphic Novel“ vereint in einem Sammelband Werke der Weltliteratur mit Comiczeichnern der Gegenwart.

  • litaffin goes #litmas – Runde 1

    litaffin goes #litmas – Runde 1

    Die Tage werden kürzer, draußen wird’s kälter (vielleicht schneit es sogar irgendwann!) und wir stecken mittendrin, in der besinnlichen Adventszeit. Was könnte dazu besser passen als sich mit fabelhaften Büchern einzukuscheln?

  • Literatursalon am Kollwitzplatz

    Literatursalon am Kollwitzplatz

    Mit Lyrik und Sternen verabschiedet sich der Literatursalon am Kollwitzplatz am Nikolaustag aus dem Jahr 2013. Zu Gast ist dieses Mal die Lyrikerin Ann Cotten, die seit ihrem Debut Fremdwörtbuchsonette 2007 immer wieder den Staub von den Buchdeckeln der deutschen Lyrik bläst und dies auch mit ihrem neuen Buch Der schaudernde Fächer tut. Der zweite…

  • Das Sein und die Unbewegtheit

    Das Sein und die Unbewegtheit

    Gaito Gasdanow erzählt in Das Phantom des Alexander Wolf von Schuld, Liebe, Tod und von der unentrinnbaren Macht der Erinnerung. Ein kunstvoll inszenierter Seelenkrimi. 

  • Ein Buch, zwei Meinungen – Meinung Nr. 1

    Ein Buch, zwei Meinungen – Meinung Nr. 1

    Wer kennt das nicht: Ein Buch und unzählig viele Meinungen dazu. Gute Bücher regen zur Diskussion an, da jeder Leser und jede Leserin etwas anderes in ihnen sieht und liest. Besonders deutlich wird das, wenn man Rezensionen zu Büchern verfassen muss, denn hier muss man eindeutig Stellung beziehen und kann sich keine Unklarheiten in der…

  • Ein Buch, zwei Meinungen – Meinung Nr. 2

    Ein Buch, zwei Meinungen – Meinung Nr. 2

    Wer kennt das nicht: Ein Buch und unzählig viele Meinungen dazu. Gute Bücher regen zur Diskussion an, da jeder Leser und jede Leserin etwas anderes in ihnen sieht und liest. Besonders deutlich wird das, wenn man Rezensionen zu Büchern verfassen muss, denn hier muss man eindeutig Stellung beziehen und kann sich keine Unklarheiten in der…

  • Finnland. Cool. – Diesmal kommt der Ehrengast der Buchmesse aus dem hohen Norden

    Finnland. Cool. – Diesmal kommt der Ehrengast der Buchmesse aus dem hohen Norden

    Der Blick auf den Kalender bestätigt alle Befürchtungen: der erste Advent naht. Doch wie wäre es, wenn alle Weihnachtszeit-Gedanken jetzt in diesem Moment noch überhaupt keine Rolle spielten und wir den ganz großen Sprung ins neue Jahr wagen? Ein kurzer Blick. Dabei? Dann begegnet uns ein Land, mit dem man sich nicht früh genug anfangen…

  • Ersetzt die Crowd bald den Verlag?

    Ersetzt die Crowd bald den Verlag?

    Das Manuskript ist fertig geschrieben und der Autor glücklich, aber nur für einen kurzen Moment. Denn bald stellt sich heraus, dass kein Verlag ihn veröffentlichen will. Was tun? Muss das Manuskript nun auf ewig ein Dasein in der Schublade fristen? Oder kann der Autor es nur gegen viel Geld bei dubiosen Bezahl-Verlagen unterbringen? Nein, Crowdfunding…

  • Eine Jugend in Metaphern

    Eine Jugend in Metaphern

    Nachhinein ist Lisa Kränzlers zweiter Roman, mit dem sie für den Preis der Leipziger Buchmesse 2013 nominiert war. Wie schon in ihrem Debüt geht es um das Erwachsenwerden, um Freundschaft und um die Identitätsfindung junger Menschen. Vor allem aber um das, was dabei verloren geht. 

  • STADT LAND BUCH 2013

    STADT LAND BUCH 2013

    Knapp 140 Veranstaltungen in neun Tagen – der Lesemarathon STADT LAND BUCH erobert vom 09.11.2013 bis zum 17.11.2013 wieder Buchhandlungen, Verlage, Theater, Literaturhäuser, Bibliotheken und andere charmante Leseorte, um Leser und Autoren zusammen zu bringen. Mit dabei in diesem Jahr sind Autoren wie Monika Zeiner, Enno Stahl, Maike Albath, Robert Harris, Rüdiger Safranski, Ulrike Sterblich, Robert…

  • 21. open mike 2013: Vom 8.- 10. November im Heimathafen Neukölln

    21. open mike 2013: Vom 8.- 10. November im Heimathafen Neukölln

    Nur noch wenige Stunden und dann ist es wieder soweit: Das alljährliche open mike-Wochenende beginnt. Bereits zum 21. Mal findet der internationale Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik statt – und er hat mitlerweile Kultstatus erlangt. Nicht nur für literaturinteressierte Zuschauer hat dieses Wochenende einen festen Platz im Terminkalender, auch für Vertreter aus dem Literaturbetrieb…

  • LOG.OS: Wie Amazon. Nur in gut.

    LOG.OS: Wie Amazon. Nur in gut.

    Amazon kontrolliert alles: von der Produktion bis zur Rezeption, jeden Metatext über alle Medien hinweg. Eine schöne Startup-Weisheit sagt: „If you can’t beat them, join them!“ Bisher folgen also alle. Fast alle: Volker Oppmann gründet derzeit LOG.OS, das „Wort als Betriebsystem“. Es soll das können, was Amazon kann, und dazu noch gemeinnützig sein. Es klingt wie ein Witz…

  • The Golden Age of Self-Publishing

    The Golden Age of Self-Publishing

    Auf der Rewrite the Web-Konferenz von epubli sammelten sich am 4. Oktober Vordenker und Akteure aus der Verlags- und Netzwelt. Henrik Berggren von Readmill und Ashleigh Gardner von Wattpad berichten über neues Leseverhalten der Nutzer. Jens Redmer von Google erklärt den Zusammenhang von Schreiben und Auffindbarkeit im Netz und die erfolgreiche Autorin Joanna Penn verkündet…

  • Ocelot gibt es jetzt auch im Netz

    Ocelot gibt es jetzt auch im Netz

    Im Sommer 2012 öffnete die ocelot-Buchhandlung in Berlin Mitte ihre Türen. Seit knapp zwei Wochen gibt es nun auch einen Onlineshop, in dem man rund um die Uhr stöbern und einkaufen kann.