Comics

Indiebookchallenge: Lies einen Comic #5

Ich erinnere mich noch gut an einen Theaterabend, den ich mit einer leichten Erkältung begann und aus dem ich mit einer schweren Grippe herauskam. Wie auch immer das (meta-)physisch im Zusammenhang mit dem dargebotenen Woyzeck zu erklären ist; Vorhang auf für die Graphic-Novel-Adaption eines der meistgespielten Dramen der deutschen Literatur: Der Woyzeck ist immer noch …

Indiebookchallenge: Lies einen Comic #5 Weiterlesen »

#indiebookchallenge: Lies einen Comic!

Gemeinsam mit dem Avant-Verlag ist Litaffin in diesem Monat Patin der #indiebookchallenge Lies einen Comic! An jedem Sonntag im August wollen wir euch daher Comics vorstellen, die ihr lesen solltet. Dass wir das ohnehin regelmäßig machen, wissen die treuen Leser*innen unserer Rubrik #From Panels With Love. Und weil ich meine Liebe zu Graphic Novels bei …

#indiebookchallenge: Lies einen Comic! Weiterlesen »

From Panels With Love #24: Die dicke Prinzessin Petronia

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, bist du nach wie vor eine übellaunige Prinzessin, liebe Petronia. Aber was will man auch machen, wenn der kleine Prinz dein schleimiger Vorzeigecousin ist, du von deinen Eltern nur einen winzigen Planeten gestellt bekommst und sie dir als Haustier einen Multifkuntionswurm schenken. Und dann ist da noch die Sache …

From Panels With Love #24: Die dicke Prinzessin Petronia Weiterlesen »

Oa doa, der SpongeBob!

Santiago Ziesmer hat jeder schon einmal gehört. Sei es die Stimme einer quadratischen gelben Comicfigur, die des Ferkels aus Winnie Puuh oder die des Hollywoodschauspielers Steve Buscemi – sie und viele weitere Figuren hat Santiago Ziesmer im Deutschen synchronisiert.

Endlich erwachsen – Berichte vom 18. ilb

Bereits zum 18. Mal hat das Internationale Literaturfestival Berlin (ilb) in diesem Jahr stattgefunden. Das bunt gemischte und aktuelle Programm und die Einladung von Autor*innen aus aller Welt ermöglichten wieder den Blick auf Literatur anderer Kulturen und interessante Entdeckungen fernab des Mainstreams.

Die jungen Graphic Novel-Verlage

Die deutschen Graphic Novel-Verlage setzen Impulse, die auch für den Rest der Buchbranche richtungsweisend sind. Selbst traditionsreiche Häuser wie Suhrkamp versuchen sich inzwischen an der neunten Kunst. Doch was treibt die Crème de la Crème der Szene in diesem Jahr? Ein Besuch bei Reprodukt und dem Avant-Verlag auf der Leipziger Buchmesse.

Weltliteratur als Comic

Im November ist bei Galiani die deutsche Erstausgabe eines Projekts der internationalen Comicszene erschienen: „The Graphic Canon. Weltliteratur als Graphic Novel“ vereint in einem Sammelband Werke der Weltliteratur mit Comiczeichnern der Gegenwart.

Comics sind nicht nur lustig…

Verschiedene Zeichenstile – unterschiedliche Arten etwas zu erzählen… (© Reprodukt) Graphic Novels haben ihre ganz eigene Faszination: Irgendwo zwischen Bild und Text, zwischen Kunst und Kommerz bilden sie Themen der unterschiedlichsten Couleur ab: Da gibt es Kriegsdokumentationen und Reisetagebücher, laute Großstadtporträts und leise Liebesgeschichten, Kriminalfälle, Weltuntergangsszenarien und Kafka-Adaptionen. Schwer haben sie es nach wie vor …

Comics sind nicht nur lustig… Weiterlesen »

Nach oben scrollen