junge Literatur

Spinner, Timelines und Gendergeschichten: Drei Höhepunkte der Herbst-Bellatriste

Drei Mal im Jahr erscheint die Literaturzeitschrift Bella Triste. Zeitschrift für junge Literatur, deren Redaktion an der Uni Hildesheim zuhause ist. Lena hat für euch die Herbstausgabe durchstöbert und drei Texte ausgewählt, die sie besonders beeindruckt haben. Da sie einen kleinen Blick in die Redaktionsarbeit der Zeitschrift werfen wollten, hat sie interessiert, weshalb die jeweiligen Texte …

Spinner, Timelines und Gendergeschichten: Drei Höhepunkte der Herbst-Bellatriste Weiterlesen »

© Sofie Mörchen, nach einer Idee von Leonie Hohmann

Eine Hölle für Literat*innen, ein Himmel für Lesende

Wer mit dem Gedanken spielt Autor*in zu werden, sollte sich eines klarmachen: In der Literat*innenhölle gilt das Credo: Wie du deinen Leser*innen, so auf ewig dir. So zumindest das höllische Konzept, das sich in Beka Adamaschwilis Roman mit dem optimistischen Titel Bestseller entspinnt und in Georgien zum selbigen wurde. Ein starkes Debüt zum Thema Literatur in …

Eine Hölle für Literat*innen, ein Himmel für Lesende Weiterlesen »

PROSANOVA 17

[PROSANOVA 17] Over and out. Rückblick.

Es war uns ein Literaturrausch. Vier Tage in Hildesheim sind wie immer viel zu schnell vergangen, die PROSANOVA-Blase nun erst einmal für die nächsten drei Jahre geplatzt. Wir danken für die Medienpartnerschaft mit dem PROSANOVA 17 und präsentieren Euch hier ein kleines Resumee mit unseren Eindrücken. Fotos: Ann-Kathrin Canjé

Und was macht man damit? #19 Chris Möller

Zum Glück hat sich Chris Möller gegen Tropenhut und eine Karriere als Naturforscherin entschieden und ist somit in den sogenannten Literaturbetrieb gestolpert. Sie ist Mitbegründerin der Lesereihe Kabeljau & Dorsch und absolviert derzeit ihr Volontariat im Suhrkamp Verlag. Vorhang auf: 

Im Niemandsland

Abigail Ulman erzählt in ihrem Debüt Jetzt Alles Sofort vom Verlieben und Entlieben, von Trennungen, dem darüber Hinwegkommen und dem scheinbar harmlosen Alltag junger Frauen – mit vielsagenden offenen Enden. 

Im Gespräch mit dem Korbinian Verlag

Wenn man sich in der deutschen Verlagslandschaft umschaut, folgt die junge Literatur allzu oft einem ähnlichen Schema: Junge (hübsche) Autorinnen kommen frisch von der Schreibschule nach Berlin, um dort über ihre Partyerfahrungen zu schreiben. Dass das wenig originell und außerdem der absolut falsche Weg ist, um eine junge Leserschaft zu erreichen, finden die drei Gründer*innen des Korbinian Verlags. Marie hat Katharina, Sascha und …

Im Gespräch mit dem Korbinian Verlag Weiterlesen »

derranicki – Tag 1

Die Jury kommt beim Bachmann-Preis wieder einmal viel zu kurz. Litaffin verleiht daher dieses Jahr den ingeborgbachmannauchbekanntalstddl16akabetriebsausflugzumwört(h)erseelitaffinjurypreis, kurz derranicki für die beste Juryleistung. In 20 objektiven Kategorien gibt es Punkte zu ergattern. Wer am Sonntag die meisten Punkte hat, wird Jurymitglied der litaffin-Herzen und gewinnt den ranicki.

jung & unabhängig: KOOKread

Bei KOOKread, der Lesereihe des KOOKbooks-Verlag (Daniela Seel), ist es immer urgemütlich! Dazu trägt in erster Linie die russische Bar „Kvartira 62“ mit ihrer roten Tapete und den plüschigen Sitzbänken bei. Außerdem gibt es hier echt russische Spezialitäten und natürlich Vodka.

jung & unabhängig: Kabeljau & Dorsch

Bei Kabeljau & Dorsch ist immer full house! Begonnen haben die drei Fisch-Liebhaber Chris Möller, Malte Abraham und (Natalie Wübbolts Vorgänger) Sven Schaub im Neuköllner „Gelegenheiten“, zwischen Bars, Spätis und Imbissbuden auf der Weserstraße. 

jung & unabhängig: Glanz oder Harnisch

Bei Glanz oder Harnisch gibt es ausschließlich szenische Lesungen, was schlicht und einfach den Grund hat, dass die Texte, die dort vorgetragen werden, von den Veranstalter*innen selbst stammen. Diese sind alle Teil einer Klasse des Studiengangs „Szenisches Schreiben“, die sich ziemlich gut mit ihren Kolleg*innen aus der Schauspielschule verstehen, weshalb diese sich bei den regelmäßig …

jung & unabhängig: Glanz oder Harnisch Weiterlesen »

Im Gespräch mit STILL

Das S T I L L Magazin hat große Pläne! Neben der neuesten Foto- und Literatur-Ausgabe entstehen derzeit Pläne für eine eigene Reihe von Drama-Texten in Buchform. Marie hat drei der Redaktionsmitglieder zum Interview getroffen, um zu erfahren, was es damit auf sich hat.

HAM.LIT 2016

Viel zu schnell ist sie vergangen, die wunderbare, lange Nacht der jungen Literatur und Musik in Hamburg vergangene Woche: HAM.LIT. Der Abend bot ein vielseitiges Programm. Mit dabei: Heinz Helle, Teresa Präauer, Thomas von Steinaecker, Rasha Khayat und viele andere AutorInnen. Als musikalische I-tüpfelchen brillierten Enno Bunger, Lùisa und Talking to Turtles.

Scroll to Top