litaffin

Der kleine große Litaffin-Film

Litaffin ist für uns Studierende der „Angewandten Literaturwissenschaft“ auch ein bisschen Spielwiese, um uns auszuprobieren. Wir haben uns nun einfach mal ganz weit aus dem Fenster gelehnt und uns selbst ein kleines Blogportrait gedreht. Darin nehmen wir euch mit durch unsere kleine Welt, die wir versuchen im Blog wiederzuspiegeln. Seht am besten selbst:

jung und unabhängig — Ist das noch Literatur?

„Ist das noch Literatur?“ fragen sich Charlotte Kraft, Leonhard Hieronymi, Max Andereya, sowie Sascha, Katharina & David vom Korbinian Verlag. Alle zwei Monate laden die Rich Kids of Literature zwei Autor*innen ein, die ihre Texte passend zum Thema des Abends vortragen und sich danach in ein unterhaltsames Blitzinterview verwickeln lassen. Im Anschluss werden nach dem Tucholsky-Prinzip Bücher verkloppt und Platten …

jung und unabhängig — Ist das noch Literatur? Weiterlesen »

From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer

Berühmt wurde Hemingway als Kriegsreporter, Abenteurer und Frauenheld. Jagd, Hochseefischen, Boxen und Stierkampf begeisterten ihn. Depressionen und Alkohol gehörten zu seinem Alltag — Sein Schreibstil war dagegen eher nüchtern. Dies hinderte ihn aber nicht daran, einer der erfolgreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts zu werden. Seine Novelle „Der alte Mann und das Meer“ ist mittlerweile nicht nur ein …

From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer Weiterlesen »

Sommer 2016: Das liest die Litaffin Redaktion #1

Sommer, Sonne, Strandlektüre und die Litaffin Redaktion mittendrin. Für heiße Tage, lange Nächte und langersehnte Urlaube haben wir für euch unsere Lieblingsbücher zusammengestellt. Alle, die noch auf der Suche nach der passenden Strandlektüre sind oder die sich noch mit Lesestoff für unterwegs eindecken wollen, sollten unbedingt ein Auge auf unsere erfrischende Auswahl werfen! 

Lesungsfetzen*: Teresa Präauer – „Oh Schimmi“

Let’s bungle in the jungle! Ihren neusten Ohrwurm hat die Litaffinredaktion der Autorin Teresa Präauer zu verdanken, die auf dem Sommerfest der Angewandten Literaturwissenschaft eine Kostprobe aus ihrem affenstarken Roman Oh Schimmi zum Besten gab. Damit ihr auch etwas davon habt, hat Marie Kamera und Mikro bereit gehalten. 

Refugees and Recipients Welcome!

Recipients Welcome!

„Flüchtlinge“ … sind derzeit das Thema Nummer 1 in der Politik, in den Medien, in Kulturproduktionen. Von Jelineks Die Schutzbefohlenen bis Ronens The Situation – es gibt zahlreiche Theaterstücke, Texte, Aktionen, die sich um das Thema drehen. Oft werden dabei auch geflüchtete Menschen selbst mit einbezogen – entwickelt werden diese Werke im Grunde aber doch …

Recipients Welcome! Weiterlesen »

From Panels With Love #1: Illustrierte Machwerke

Der Jaja Verlag ist einer der kleineren unabhängigen Verlage, die dafür sorgen, dem Nachwuchs literarischer Comics eine Plattform zu geben. Mit seinem Sitz in Berlin-Neukölln publiziert der Verlag seit 2011 laut der Verlegerin Annette Köhn „fein illustrierte Machwerke“ jener junger, unbekannter Illustrator*innen, die „zu mehr Ruhm und Anerkennung kommen sollen.“ Das Verlagsprogramm bietet ein ausgezeichnetes Potpourri aus Comics und Graphic Novels, …

From Panels With Love #1: Illustrierte Machwerke Weiterlesen »

TDDL16 — Der Samstag

Von betrunkenen Bäumen und rassistischen Räumen: Am letzten Lesetag um den Bachmannpreis polarisierten die Texte deutlich. Die Jury war sich ab und an sogar mal einig. Lest hier unser Resümee des dritten Tages.

TDDL 16 – Der Freitag

Alternde Schwimmer, Orientalismus, Kriegsspiele und eine verwirrte Jury: Hier kommt unser Rückblick auf Tag 2 bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2016.

TDDL16 – Der Donnerstag

Von Penne, Spiegeleiern und Nachos. Unser Resümee der ersten fünf Lesungen bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2016.

E-Book Festival 2016

Was wenn das E-Book doch die Zukunft ist?

Am Wochenende habe ich auf dem E-Book Festival im Colonia Nova gearbeitet. Das hat sich ganz kurzfristig ergeben. Ich war ein bisschen hinter der Bar, ein bisschen als Betreuer in den angebotenen Workshops, ein bisschen hier, ein bisschen da. Ein Gelegenheitsjob. Was ich genau tun sollte, erfuhr ich erst am Tag vor meiner Schicht. Bis …

Was wenn das E-Book doch die Zukunft ist? Weiterlesen »

Wie? Die liest jetzt einfach nur?

Die Lyrikerin, Rapperin und nun auch Romandebütantin Kate Tempest präsentiert im ausverkauften Lido ihren Roman Worauf du dich verlassen kannst. Als sie die Bühne betritt, klärt sie direkt auf: „Ich weiß nicht, was ihr hier alle macht! Wenn ihr eine Show erwartet — das wird nicht passieren!“ Aber genau das passierte dann irgendwie doch.

jung & unabhängig: Literatur in Weißensee

Wem ein Sonntag im Bett nicht genügt, der ist bei der Lesereihe Literatur in Weißensee im Roten Salon der „Brotfabrik“ genau richtig. An sechs auserkorenen Sonntagen im Jahr lädt der Schriftsteller und Philosoph Alexander Graeff dazu ein, Autor*innen zu begegnen, die ihre Texte im Rahmen eines von ihm gewählten Themas vortragen.

jung & unabhängig: Automatendichtung — Die SuKuLTur im ORi

Wie wäre es, wenn wir uns Literatur, genau wie Kaugummi oder Zigaretten, aus dem Automaten ziehen könnten? Für den Fall, dass wir gerade kein Buch für die nächste Fahrt mit der Berliner UBahn zur Hand haben. Das wäre doch eine super Idee. So super, dass sie vom SuKuLTuR-Verlag in die Tat umgesetzt wurde und nun …

jung & unabhängig: Automatendichtung — Die SuKuLTur im ORi Weiterlesen »