Poetry Slam

© Sofie Mörchen, nach einer Idee von Leonie Hohmann.

Ich hasse Menschen

Morgens in der vollgepackten U-Bahn oder an der Kasse beim Vor-Feiertagseinkauf hat es wohl jede*r schon im Stillen gedacht: „Ich hasse Menschen.“ Slam-Poet Julius Fischer schreit es nun auf äußerst amüsante Weise bei Voland & Quist hinaus. ¦ Wie ich meinen Freund*innen ungefragt aus einem Buch vorlas, ohne dass sie protestierten.

[ilb 2017] interessant, lustig, bunt

Wir haben uns in das bunte Getümmel des 17. ilb (Internationales Literaturfestival Berlin) gestürzt. Angesichts des vollen Programms und des straffen Zeitplans hielt sich das Chaos in Grenzen und auch in diesem Jahr waren wieder tolle Gäste da – auch abgesehen von den großen Stars.

Im Gespräch mit Dorian Steinhoff

Auf der Leipziger Buchmesse hatten wir von LITAFFIN die Möglichkeit, den Autor und Literaturvermittler Dorian Steinhoff zu treffen. Im Interview mit Marie und Eva erzählt er von seinem aktuellem Buch, Schreibinspirationen und Poetry Slam-Workshops.

Vom Sprechtext zum Debütroman: Zwei Rezensionen

Die Frage, ob Spoken Word und gedrucktes Wort miteinander vereinbar sind, hat die Poetry Slam Szene in den letzten Jahren vielfach diskutiert und häufigst fröhlich bejaht. Etliche Bühnenpoeten haben ihre Sprechtexte mittlerweile veröffentlicht – und gezeigt, dass ihre Texte auch ohne Performance ein Publikum finden. Immer wieder haben einzelne Performer auch die Großform der Erzählung, den …

Vom Sprechtext zum Debütroman: Zwei Rezensionen Weiterlesen »

Nach oben scrollen