Verbrecher Verlag

Flexen. Flâneusen* schreiben Städte

Eine Stadt zu Fuß zu erobern, bedeutet, sie sich Schritt für Schritt anzueignen. Doch entspannt durch Straßen zu schlendern oder sich durch eine Menge treiben zu lassen, sind Privilegien. Für Frauen, People of Color oder LGBTQ-Personen ist es hingegen nicht selbstverständlich, sich frei und unbeschwert im öffentlichen Raum bewegen zu können. Wie anders ihre Perspektiven …

Flexen. Flâneusen* schreiben Städte Weiterlesen »

Kolja Mensing – Fels

Der integere Soldat in einer schlechten Armee; die unbeteiligten Nachbar*innen in dunkelen Zeiten; Die Ausgelieferten, die mitgemacht haben, weil sie keine Wahl hatten. Wir alle kennen die Narrative von Menschen, die sich in totalitären Regimen behaupten müssen oder sich unterordnen, ohne jedoch vom System überzeugt gewesen zu sein. Im Laufe der Generationen von Erzählenden und …

Kolja Mensing – Fels Weiterlesen »

Anke Stelling

Im Gespräch mit Anke Stelling

Anke Stelling stand im vergangenen Jahr mit ihrem Roman Bodentiefe Fenster (Verbrecher Verlag) auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Mit Litaffin spricht sie über Richtig-Mach-Mütter, #regrettingmotherhood und die Verbindungen zwischen Fiktion und Wirklichkeit.

Zu Besuch im Verbrecher Verlag

Eine Waschküche, schwarz-weiße Fliesen, ein plaudernder Verleger, ein Autor auf der Waschmaschine und rund zwanzig Literaturinteressierte, die gespannt lauschen. Klingt seltsam, war aber sehr schön. Heute ist der Welttag des Buches und der Landesverband Berlin-Brandenburg des Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat hierfür eine wunderbare Aktion ins Leben gerufen: #verlagebesuchen. Gestern und heute hatten und haben literaturaffine Menschen …

Zu Besuch im Verbrecher Verlag Weiterlesen »

#3: Zeigt her eure Bücher! Indiebookday 2015

Gestern war wieder Indiebookday! Und das sehr erfolgreich und bereits zum dritten Mal. Wir sagen wieder ein mal DANKE an den mairisch Verlag für die tolle Aktion. Was wir von der Litaffin-Redaktion seit gestern aus unabhängigen Verlagen unser Eigen nennen, haben wir hier für euch zusammengestellt:

Einfach sympathisch – unabhängige Verlage auf der Leipziger Buchmesse

Die Sonne scheint, in der Glashalle ist es warm wie in einem Gewächshaus. Besser könnte der Tag nicht starten! Es ist Donnerstag und die Leipziger Buchmesse 2014 beginnt. Im Gedränge angekommen, machen wir von Litaffin uns gleich auf den Weg zur Halle 5, um dort einer kleinen aber feinen Führung beizuwohnen. Beim Independent-Rundgang stellt uns …

Einfach sympathisch – unabhängige Verlage auf der Leipziger Buchmesse Weiterlesen »

Eine Jugend in Metaphern

Nachhinein ist Lisa Kränzlers zweiter Roman, mit dem sie für den Preis der Leipziger Buchmesse 2013 nominiert war. Wie schon in ihrem Debüt geht es um das Erwachsenwerden, um Freundschaft und um die Identitätsfindung junger Menschen. Vor allem aber um das, was dabei verloren geht. 

Entrückt in Leipzig: Buchmesse – Episode II

„Leipzig ist so cool“, hören wir ein ungefähr achtjähriges Mädchen hinter uns sagen, während der Bus das Messegelände verlässt. Wie immer zu wenig Raum für zu viele Menschen, Erschöpfung in ihren Gesichtern. Zufrieden scheinen sie trotzdem. Wir fühlen uns als seien wir seit Wochen hier. Dabei sind es nur 2 Tage.

Sommerlektüre im Yukon? Warum nicht?

Beim Bachmann-Wettbewerb erhielt Lisa Kränzler, bildende Künstlerin aus Freiburg, den mit 7.500 Euro dotierten 3Sat-Preis für ihren Text “Willste abhauen”. In ihrem Debütroman Export A, im Verbrecher Verlag erschienen, erzählt sie von einem verschneiten Aufenthalt, dessen Geschichte die Erzählerin zehn Jahre später durch eine Flashback-Montage zu verarbeiten versucht. Was ist Elisabeth Kerz, 16-jährige Austauschschülerin im Yukon-Territorium, …

Sommerlektüre im Yukon? Warum nicht? Weiterlesen »

Nach oben scrollen