Dezember 2013

Bye, bye 2013 – Welcome 2014

Weihnachten ist vorüber und wir genießen die freie Zeit zwischen den Feiertagen und damit die letzten Tage des Jahres 2013. Genau der richtige Zeitpunkt, das vergangene Jahr kurz Revue passieren zu lassen und dem kommenden freudig entgegenzublicken.

litaffin goes #litmas – Runde 3

Die Tage werden kürzer, draußen wird’s kälter (vielleicht schneit es sogar irgendwann!) und wir stecken mittendrin, in der besinnlichen Adventszeit. Was könnte dazu besser passen als sich mit fabelhaften Büchern einzukuscheln?

litaffin goes #litmas – Runde 2

Die Tage werden kürzer, draußen wird’s kälter (vielleicht schneit es sogar irgendwann!) und wir stecken mittendrin, in der besinnlichen Adventszeit. Was könnte dazu besser passen als sich mit fabelhaften Büchern einzukuscheln?

Weltliteratur als Comic

Im November ist bei Galiani die deutsche Erstausgabe eines Projekts der internationalen Comicszene erschienen: „The Graphic Canon. Weltliteratur als Graphic Novel“ vereint in einem Sammelband Werke der Weltliteratur mit Comiczeichnern der Gegenwart.

litaffin goes #litmas – Runde 1

Die Tage werden kürzer, draußen wird’s kälter (vielleicht schneit es sogar irgendwann!) und wir stecken mittendrin, in der besinnlichen Adventszeit. Was könnte dazu besser passen als sich mit fabelhaften Büchern einzukuscheln?

Buchcover Monika Zeiner "Die Ordnung der Sterne über Como"

Literatursalon am Kollwitzplatz

Mit Lyrik und Sternen verabschiedet sich der Literatursalon am Kollwitzplatz am Nikolaustag aus dem Jahr 2013. Zu Gast ist dieses Mal die Lyrikerin Ann Cotten, die seit ihrem Debut Fremdwörtbuchsonette 2007 immer wieder den Staub von den Buchdeckeln der deutschen Lyrik bläst und dies auch mit ihrem neuen Buch Der schaudernde Fächer tut. Der zweite …

Literatursalon am Kollwitzplatz Weiterlesen »

Nach oben scrollen