2013

  • Queer Love

    Queer Love

    Anlässlich des Christopher Street Days in Berlin hat die litaffin-Redaktion ihre liebsten queeren Liebesgeschichten zusammengetragen: Liebe unter Freundinnen, Liebe im Spannungsfeld kultureller und familiärer Erwartungen, Liebe in historischen Romanen, in Gedichten voller Lust oder im Kontext chronischer Erkrankungen. So vielschichtig wie diese kleine Auswahl zeigt sich mittlerweile auch die Literatur über queere Liebe. Weiterlesen

  • Selbstverständlich Raum einnehmen

    Selbstverständlich Raum einnehmen

    Wie lebt es sich in einer Gesellschaft, in der Frauen das kulturelle Zentrum bilden? Ein Gespräch mit der Journalistin Friederike Oertel über ihre Reise ins zapotekische Matriarchat, weibliches Selbstbewusstsein, kulturelle Perspektiven – und die Frage, was passiert, wenn man die eigenen Normen hinterfragt. Weiterlesen

  • Bridging Narratives: Tanasgol Sabbagh

    Bridging Narratives: Tanasgol Sabbagh

    Tanasgol Sabbagh ist Dichterin und Spoken-Word-Künstlerin, die ihre literarische Arbeit in Performances, Audiostücken, Videoinstallationen und musikalischen Kollaborationen seit über einem Jahrzehnt auf zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum präsentiert. Tanasgol ist außerdem Mitbegründerin des Künstler*innenkollektivs parallelgesellschaft sowie der gleichnamigen Lesebühne, die politische Kunst abseits der deutschen Leitkultur verhandelt. Zusammen mit der Lyrikerin Josefine Berkholz gründete sie… Weiterlesen

  • Bridging Narratives: Etece Verlag

    Bridging Narratives: Etece Verlag

    Wie funktioniert kollektive Verlagsarbeit? Wie finanziert sich ein solches Projekt und welche Rolle spielt Community dabei? Birgt gerade die ehrenamtliche Tätigkeit ein widerständiges Potential? Diesen Fragen gehen die Studierenden Sidney Kaufmann und Jara Frey-Schaaber im Gespräch mit Nel Fraider von etece buch nach. Der Berliner Verlag hat sich der ehrenamtlichen, kollektiven und unabhängigen Verlagsarbeit für… Weiterlesen

  • Bridging Narratives: Poco Lit

    Bridging Narratives: Poco Lit

    Gemeinsam mit ihrer Kommilitonin Lucy Gasser gründete Anna von Rath 2019 die partizipative Diskussionsplattform „poco.lit“, die postkolonialen Texten und Themen eine Bühne bietet und ihre Sichtbarkeit stärkt. Im Gespräch erzählt sie, wie die Idee zu dem Projekt entstand, welche Motivation dahintersteckt und welche spannenden Einzelprojekte daraus hervorgegangen sind – darunter zum Beispiel die Auseinandersetzung mit… Weiterlesen

  • Bridging Narratives: Theresia Enzensberger und Patrick Gräb

    Bridging Narratives: Theresia Enzensberger und Patrick Gräb

    Theresia Enzensberger und Patrik Gräb sprachen über ihren Newsletter „Reading List Berlin“ und die Bedeutung von Gegenöffentlichkeiten in der Literatur. Zudem diskutierten sie über die Vision und Finanzierung des Literaturhauses Neukölln sowie die Zukunft alternativer Kulturformate. Im Rahmen der Lesereihe „Bridging Narratives: Literarische Vielfalt in Berlin“ widmeten sich Studierende der Freien Universität Themen und Personen… Weiterlesen

  • Bridging Narratives: WIESE

    Bridging Narratives: WIESE

    Wie lässt sich vielstimmiges Wissen einfangen? Was leistet künstlerische Dokumentation? Lina Rehbein und Julia Winands sprachen mit Marwa Younes Almokbel und Miriam Rainer über das arabisch-deutsche Literaturübersetzungskollekitv WIESE (@wiesewieesist). Im Gespräch mit den beiden geht es um ihr Projekt Al-Khatib-Komplex, die Perspektiven künstlerischer Dokumentation und die Wichtigkeit von Archiven, um einen politischen Konflikt, dessen Schauplatz… Weiterlesen

  • Aktuelle Stimmen aus Norwegen

    Aktuelle Stimmen aus Norwegen

    Die Leipziger Buchmesse wendet in diesem Jahr ihren Blick nach Norwegen – ins Land der Fjorde, Elche und Trolle. Norwegens Literatur ist längst mehr als nur Krimi: Sie klingt vielstimmig, radikal und experimentierfreudig. Inspiriert vom diesjährigen Gastland hat sich die litaffin-Redaktion auf die Suche nach spannenden aktuellen Autor*innen gemacht. Weiterlesen

  • Adventskalender: Dritte Woche

    Adventskalender: Dritte Woche

    Ihr seid noch auf der Suche nach einem Buch zum Verschenken? Oder einer Lektüre für die Weihnachtstage? Kein Problem, we got you. Die Redaktion hat ihr Lesejahr Revue passieren lassen und präsentiert euch im diesjährigen Litaffin-Adventskalender Lieblingsbücher, Coverkäufe, aber auch Memes und Gedichte. Weiterlesen

  • Adventskalender: Zweite Woche

    Adventskalender: Zweite Woche

    Ihr seid noch auf der Suche nach einem Buch zum Verschenken? Oder einer Lektüre für die Weihnachtstage? Kein Problem, we got you. Die Redaktion hat ihr Lesejahr Revue passieren lassen und präsentiert euch im diesjährigen Litaffin-Adventskalender Lieblingsbücher, Coverkäufe, aber auch Memes und Gedichte. Weiterlesen

  • Adventskalender: Erste Woche

    Adventskalender: Erste Woche

    Ihr seid noch auf der Suche nach einem Buch zum Verschenken? Oder einer Lektüre für die Weihnachtstage? Kein Problem, we got you. Die Redaktion hat ihr Lesejahr Revue passieren lassen und präsentiert euch im diesjährigen Litaffin-Adventskalender Lieblingsbücher, Coverkäufe, aber auch Memes und Gedichte. Weiterlesen

  • Jede Nacht ist ein Kampf

    Jede Nacht ist ein Kampf

    Die Optimierung des Selbst, wozu auch der Schlaf gehört, scheint mittlerweile zur Pflicht geworden zu sein. Tatsächlich leiden immer mehr Menschen unter Schlaflosigkeit. Das machen auch viele zeitgenössische Autor*innen zum Thema. Weiterlesen

  • Der Sommer ist noch nicht vorbei: Bücher für den Seetag

    Der Sommer ist noch nicht vorbei: Bücher für den Seetag

    Wie definiert man ein echtes „Sommerbuch“? Locker flockig, leicht verdaulich, passt gut in die Strandtasche? Oder ein echter Schmöker, der einen den Sommer über begleitet? Die litaffin-Redaktion stellt vier besonders sommertaugliche Titel vor. Weiterlesen

  • „Taylor Swift geht nicht ohne Swifties“

    „Taylor Swift geht nicht ohne Swifties“

    Ein Gespräch mit Anne Sauer über ihren Essayband Look What She Made Us Do, Taylor Swift und wie es ist, ein Swiftie zu sein. Interview: Lilli Anlauf Weiterlesen