Hildesheim

Spinner, Timelines und Gendergeschichten: Drei Höhepunkte der Herbst-Bellatriste

Drei Mal im Jahr erscheint die Literaturzeitschrift Bella Triste. Zeitschrift für junge Literatur, deren Redaktion an der Uni Hildesheim zuhause ist. Lena hat für euch die Herbstausgabe durchstöbert und drei Texte ausgewählt, die sie besonders beeindruckt haben. Da sie einen kleinen Blick in die Redaktionsarbeit der Zeitschrift werfen wollten, hat sie interessiert, weshalb die jeweiligen Texte …

Spinner, Timelines und Gendergeschichten: Drei Höhepunkte der Herbst-Bellatriste Weiterlesen »

PROSANOVA 17

[PROSANOVA 17] Over and out. Rückblick.

Es war uns ein Literaturrausch. Vier Tage in Hildesheim sind wie immer viel zu schnell vergangen, die PROSANOVA-Blase nun erst einmal für die nächsten drei Jahre geplatzt. Wir danken für die Medienpartnerschaft mit dem PROSANOVA 17 und präsentieren Euch hier ein kleines Resumee mit unseren Eindrücken. Fotos: Ann-Kathrin Canjé

AiRtists Prosanova 17

[PROSANOVA 17] AiRtists im Interview #1

Von dem wunderbaren und neuen Programm Artists in Residence auf dem diesjährigen Prosanova haben wir euch ja bereits berichtet. Weil wir diese Idee toll finden und uns bekanntlich auch dem Support der jungen Literatur verschrieben haben, gibt es hier nun kleine Interviews mit den acht AiRtists. Im ersten Teil kommen Timo Brandt, Kristin Höller, Johannes Koch …

[PROSANOVA 17] AiRtists im Interview #1 Weiterlesen »

Prosanova 17

[PROSANOVA 17] Litaffin On Board

Die obligatorischen drei Jahre mussten wir warten, aber jetzt ist es endlich soweit: Wir können uns auf dem diesjährigen Prosanova wieder voll und ganz der jungen Literatur hingeben und sie ordentlich feiern. Es kommt aber noch besser: Litaffin ist in diesem Jahr offizielle Medienpartnerin des tollen Festivals.

Im Gespräch mit Felix Roadkill

Felix Roadkill ist Berliner Performance-Künstler und feierte in den letzten Jahren bereits mehrere internationale Erfolge. Schon während seines Studiums in Hildesheim fokussierte er sich innerhalb seiner Arbeiten stark auf schmerzbasierte Performance-Kunst. Themen wie Folterschmerz, öffentliche Hinrichtungen und gewaltsames Morden sind nur wenige, die in seinen Arbeiten wie Murder Series Platz finden. Eine seiner letzten Performances Fuchs …

Im Gespräch mit Felix Roadkill Weiterlesen »

Im Gespräch mit Henrike Iglesias

Wer ist diese Henrike Iglesias? Hinter dem Namen verstecken sich Anna Fries, Laura Naumann, Marielle Schavan und Sophia Schroth. Das Berliner Autorinnen- und Performerinnenkollektiv gründete sich 2012 in Hildesheim und macht Stücke über Frauen. Die Themen reichen von Pop bis Politik, über Persönliches zurück zu Populärem. Ich traf Marielle Schavan stellvertretend auf ein Eis. Wir …

Im Gespräch mit Henrike Iglesias Weiterlesen »

Ciao BELLA!

Die gute BELLA triste war zu Besuch in Berlin und hat mit uns übers Erwachsenwerden, ihr Umstyling und den Redaktionsnachwuchs geplaudert.

Scrabbel, Prosanova, Literaturfestival, Hildesheim

Prosanova Tagebuch: Sonntag

Es ist Sonntag und das Prosanova klingt langsam aus. Zeit, ein Resümee zu ziehen. Ist das Literaturfestival jetzt eher mit einer Blase zu vergleichen, mit einem Planeten oder doch eher einer Seegurke? Genau darum geht es in der Diskussion zwischen Florian Kessler, Ina Hartwig und Georg Diez.

Prosanova, Literaturfestival, Hildesheim

Prosanova Tagebuch: Samstag

Vier Tage lang sind wir auf dem Prosanova Festival in Hildesheim und feiern die deutschsprachige Literatur. Heute: Erinnerungen an Clemens Meyer, Inselhopping und ein Bericht vom literarischen Fußballspiel.

"Prosanova" Literaturfestival Hildesheim

Prosanova Tagebuch: Freitag

Vier Tage lang sind wir auf dem Prosanova Festival in Hildesheim und feiern die deutschsprachige Literatur. Mit Lesungen, Gesprächen, szenischen Aufführungen von Nachwuchsautoren und den Größen des Betriebs. Was wir alles erlebt und gehört haben, erfahrt ihr im Festival-Tagebuch.

Filmriss, Genitalhumor und Liebe
– in der lettrétage werden Texte junger Autoren diskutiert

Vor und mit dem Publikum über die eigenen Texte diskutieren und sich der Kritik stellen – kein Kinderspiel. Das wagten drei Autoren aus den Zentren der jungen deutschen Literatur Hildesheim, Leipzig und Berlin. In der Reihe außerbetrieb lud die die Berliner Lesebühne kreuzwort am Mittwochabend zum Workshop „Netzbetriebe Prosa“ in die lettrétage ein. Isabel Bredenbröker, Hakan Tezkan …

Filmriss, Genitalhumor und Liebe
– in der lettrétage werden Texte junger Autoren diskutiert
Weiterlesen »

Leif Randt

Merkwürdige Ästheten

Leif Randt machte dieses Jahr mit seinem Debütroman „Leuchtspielhaus“ sowie als Gewinner des MDR-Literaturpreises auf sich aufmerksam. Litaffin sprach mit dem 26-jährigen über exzessive Jugendliche, Generationentexte und die Romantik von Schreibschulen. Litaffin: Auffällig in deinen Texten ist die Sehnsucht der Figuren nach Regelhaftigkeit. Du schreibst über avantgardistische, aber trotzdem schematisierte Lebensstile. Ist das die „neue …

Merkwürdige Ästheten Weiterlesen »

Scroll to Top