Mai 2017

  • Storytelling trifft Geocaching

    Storytelling trifft Geocaching

    Ein Semester lang haben sich Studierende der Angewandten Literaturwissenschaft mit den Themen Publishing, Digitalisierung, Start Ups und Social Media beschäftigt. Höhepunkt des Seminars „Publishing Incubator – neue Geschäftsmodelle für die Verlagswelt“ war ein selbst auf die Beine gestellter Innovationsworkshop. Weiterlesen

  • Lena Dunham in Berlin

    Lena Dunham in Berlin

    Vergangenen Sonntag beehrte die New Yorker Produzentin, Schauspielerin und Newcomer-Autorin, Lena Dunham, das Publikum des Deutschen Theaters in Berlin. Im Rahmen der Reihe „Im Gespräch mit“ des Zeitmagazins konnte jeder Besitzer eines heißbegehrten Tickets Zeuge des einstündigen Gesprächs zwischen Dunham und Zeitmagazin-Chefredakteur Christoph Amend werden. So viel vorab: die Autorin las keine einzige Zeile aus… Weiterlesen

  • Was ich von Lena Dunham so gelernt habe

    Was ich von Lena Dunham so gelernt habe

    Lena Dunham – gehypt, Stimme unserer Generation und laut Time Magazine eine der einflussreichsten Personen unserer Zeit. Wirklich? Wer ist diese Lena Dunham überhaupt und warum verwurstet sie ihr Leben in allen möglichen medialen Formaten? Nach Erscheinen ihres Buches Not That Kind Of Girl kam ich nicht umhin, mich auf ihren Personenkult einzulassen. Weiterlesen

  • Großes Weihnachtsgewinnspiel #litmas

    Großes Weihnachtsgewinnspiel #litmas

    Damit ihr euch die dunklen kalten Tage zu Hause mit neuem Lesestoff noch etwas schöner machen könnt, gibt es in diesem Jahr beim litaffin-Weihnachtsspecial jede Menge tolle Bücher zu gewinnen. Wann eine Verlosung ansteht, erfahrt ihr über unseren Facebook-Kanal. Dann müsst ihr einfach die jeweilige Frage mit einer Mail an redaktion@litaffin.de beantworten und schon wandert ihr in… Weiterlesen

  • Das rote Schaf der Familie

    Das rote Schaf der Familie

    Was hat “Six Feet Under”, die amerikanische Serie über ein Beerdigungsinstitut, wohl mit dem britischen Straßenfeger “Downton Abbey” gemeinsam, einmal abgesehen davon, dass es sich bei beiden um ausgesprochen populäre Fernsehproduktionen handelt? Die Antwort liegt in der Inspirationsquelle, die, so unwahrscheinlich es auf den ersten Blick scheinen mag, in beiden Fällen bei einer berühmt-berüchtigten englischen… Weiterlesen

  • „Es heißt immer, der Wedding kommt“

    „Es heißt immer, der Wedding kommt“

    Von Corinna von Bodisco und Eva Schneider Am Donnerstag startete in Moabit eine funkelnagelneue Literaturreihe: HAUSER UND TIGER. Randvoll war die Bar Kapitel 21 deshalb in der Lehrter Straße – übrigens nur zehn Minuten weiter wurde Kurt Tucholsky vor knapp 125 Jahren geboren. Bei Kürbis-Karotte-Ingwer-Suppe und dem fruchtigen, extra für die Literaturreihe kreierten Tucholsky-Gedenk-Cocktail, Kurt,… Weiterlesen

  • Mit den täglichen Ängsten leben – Wurfschatten

    Mit den täglichen Ängsten leben – Wurfschatten

    Der literarische Herbst 2014 ist alles andere als grau und trüb, sondern kommt in einer bunten Vielfalt daher, mit einer auffallend hohen Frauenquote und nicht zu verachtenden Debüts. Mittendrin ist auch Simone Lappert. Mit ihrem Debütroman Wurfschatten schaffte sie es auf die Shortlist des ZDF-„aspekte“-Literaturpreises für das beste literarische Debüt des Jahres. Weiterlesen

  • Hasenspur mit Literaturbeilage

    Hasenspur mit Literaturbeilage

      Die Buchmesse ist geschafft; die Finnen sind nach ihrem sehr erfolgreichen Auftritt als “Finnland.Cool” wieder abgereist. Glücklicherweise haben sie uns viele Lese-Anregungen für den kommenden Winter dagelassen. Lauras Verschwinden im Schnee ist das perfekte Buch für lange Winterabende. Der Autor Pasi Ilmari Jääskeläinen, heißt es, ist Finnlands am besten gehütetes literarisches Geheimnis. Lumikko ja… Weiterlesen

  • Eine zweifelhafte Geschichte

    Eine zweifelhafte Geschichte

    Weiterlesen

  • Wage den Sprung ins Netz

    Wage den Sprung ins Netz

    Ulrike Draesner gewährt auf ihrer Website „Der siebte Sprung“ exklusive Einblicke in die Arbeit an ihrem aktuellen Roman Sieben Sprünge vom Rand der Welt und erweitert ihn so gleichzeitig im Netz. Print und digital vermischen sich. Für die Leser bedeutet das: Selbst den siebten Sprung wagen und die eigene Geschichte erzählen … Weiterlesen

  • „Vielleicht kann es doch noch ein Roman werden“

    „Vielleicht kann es doch noch ein Roman werden“

    Isabelle Lehn schreibt Prosa und hat schon eine ganz beeindruckende Schreib-Karriere hingelegt: Finalistin beim 19. Open Mike, Publikumspreis des diesjährigen Prosanova-Festivals und zahlreiche Stipendien. Vergangenen Freitag war sie beim Literatursalon am Kollwitzplatz zu Gast. Davor sprach sie im Interview von ihrem Gewinnertext „Aladdin, COB“, vom politischen Schreiben und von Erwartungen des Literaturbetriebes. Weiterlesen

  • „Ich wollte mit diesem Buch Ruhe finden“

    „Ich wollte mit diesem Buch Ruhe finden“

    Die Autorin Katja Petrowskaja spricht im Interview über die Angst vor dem Nichtverstandenwerden, ihre Faszination für Berlin und darüber, wie man zufällig den Bachmann-Preis gewinnt Weiterlesen

  • Roadtrip ohne Road

    Roadtrip ohne Road

    Im Jahr 2010 sorgte Helene Hegemann mit ihrem Debüt „Axolotl Roadkill“ für Aufruhr in den Feuilletons. Im letzten Jahr entließ die polarisierende Jungautorin ihren zweiten Roman auf den deutschen Buchmarkt. „Jage zwei Tiger“ ist nicht nur eine Geschichte über das Erwachsenwerden. Es ist ein Roadtrip ohne Road, frech, schrill, unsexy. Auch dieses Mal scheiden sich… Weiterlesen

  • litaffins Sommerlektüre

    litaffins Sommerlektüre

    Es ist Sommer und wir haben endlich wieder richtig Zeit zum Lesen. Ob beim Strandurlaub oder beim entspannten Herumliegen im Park – das richtige Buch muss auf jeden Fall ins Gepäck. Für den einen ist es vielleicht der leichte Sommerroman, für den anderen ein spannender Krimi. Oder doch lieber der dicke Wälzer, an den man… Weiterlesen