Angewandte Literaturwissenschaft

Freundschaft hat ihren Preis

„Jeder Mensch hat seine eigene Farbe“, aber ausgerechnet Tsukuru Tazaki scheint völlig farblos zu sein. Farben spielen eine wichtige Rolle in Haruki Murakamis neuestem Roman Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki – immer wieder wird der Hauptcharakter damit konfrontiert. Die dramatische Geschichte seines Lebens beinhaltet aber viel bedeutendere Themen. Was passiert, wenn deine Freunde dich …

Freundschaft hat ihren Preis Weiterlesen »

lit.COLOGNE – 14. Internationales Literaturfest in Köln

Wer glaubt, auf der Leipziger Buchmesse nicht genug Literatur geboten zu bekommen, sollte sich schon jetzt die lit.COLOGNE vom 12. bis 22. März in Köln vormerken. Die lit.COLOGNE, eines der größten und wichtigsten Literaturfestivals Europas, jährt sich zum 14. Mal und lädt zu knapp 200 Literaturveranstaltungen ein. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

Love is Strange, Kraftidioten und Boyhood – Meine Berlinale-Favoriten

Vorbei ist sie, die Berlinale. Und mit ihr eine tolle Zeit voller spannender, skurriler und emotionaler Geschichten. Zugegeben, es gibt sicher viele Leute, die in den 10 Berlinale-Tagen sehr viel häufiger als ich im Kino waren. Doch auch mir kommt es vor, als hätte ich in der vergangenen Woche das Kino zu meinem zweiten Wohnzimmer …

Love is Strange, Kraftidioten und Boyhood – Meine Berlinale-Favoriten Weiterlesen »

Sotschi – Das neue Petersburg?

конéц! Aus! Ende! Ginge es nach Russlands Präsidenten Wladimir Putin, dann ist seit dem 7. Februar Schluss mit der kritischen Berichterstattung über Unterdrückung von Opposition und Homosexuellen. Ganz zu schweigen von den Problemen rund um das international größte russische Prestigeprojekt seit dem Zerfall der Sowjetunion. Für 16 Tage soll der Schein des Olympischen Feuers in …

Sotschi – Das neue Petersburg? Weiterlesen »

Auf Magical Mystery-Tour – Sven Regener holt Karl Schmidt zurück

Man nehme einen gescheiterten Helden, ganz viel Musik und planlose Fahrten durchs Land – fertig ist der Pop-Roman. Mal ganz vereinfacht gesagt. Das ist nichts Neues, das ist nicht innovativ. So steht bei einigen deutschen Pop-Romanen am Ende der Lektüre eher ein Schulterzucken: kann man lesen (und kann geschrieben werden) – muss aber auch nicht …

Auf Magical Mystery-Tour – Sven Regener holt Karl Schmidt zurück Weiterlesen »

Kennen ist anders – Ein Erfahrungsbericht zur Schlingensief-Ausstellung

Es ist dunkel. Projektionen an der Holzkonstruktion und flimmernde Fernsehbildschirme erhellen den Raum ab und zu. Ein paar Lämpchen hier und da geben Flackerlicht. Ansonsten düster. Ein Bunker oder eine Art Kapsel, Sofas, vollgekritzelte, halbtapezierte Holzwände, verstörende, ja wirklich ziemlich verstörende Bilder im TV. Blut, nackte Menschen, seltsame Szenen. Hitlerparodien sind überall. Mal hier an …

Kennen ist anders – Ein Erfahrungsbericht zur Schlingensief-Ausstellung Weiterlesen »

War Arno Schmidt der erste Hipster?

Am 18. Januar wäre der Schriftsteller Arno Schmidt 100 Jahre alt geworden. Dem Feuilleton reicht das, um ihn mit Attributen wie Universalgenie, Radikalerneuerer oder Sprachzertrümmerer zu versehen. Dabei unterschlagen sie das Wesentliche. Denn Arno Schmidt war nicht nur der erste Hipster, nebenbei hat er quasi im Alleingang Twitter vorweggenommen.

Buchcover Monika Zeiner "Die Ordnung der Sterne über Como"

Literatursalon am Kollwitzplatz

Mit Lyrik und Sternen verabschiedet sich der Literatursalon am Kollwitzplatz am Nikolaustag aus dem Jahr 2013. Zu Gast ist dieses Mal die Lyrikerin Ann Cotten, die seit ihrem Debut Fremdwörtbuchsonette 2007 immer wieder den Staub von den Buchdeckeln der deutschen Lyrik bläst und dies auch mit ihrem neuen Buch Der schaudernde Fächer tut. Der zweite …

Literatursalon am Kollwitzplatz Weiterlesen »

E-Publishing für das Sachbuch – Neue Formate von der Single bis zur App

Die digitale Revolution ist in vollem Gange, auch der Buchmarkt steckt mittendrin. eBooks sind auf dem Vormarsch, und gerade im Sachbuchbereich bieten neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Inhalten viele Chancen. Durch Multimedia oder Animation können Inhalte visualisiert und unter unterschiedlichen Aspekten beleuchtet werden. Das Spektrum des E-Publishing reicht vom digitalen Text bis zur interaktiven App. …

E-Publishing für das Sachbuch – Neue Formate von der Single bis zur App Weiterlesen »

Slamtexte und Hipster-Bashing: Sommerfest 2013

Beeindruckende Wortperformances, Textauszüge über Hipster und Hippies und Musik, die nicht so wie Silbermond klingen will: Dies alles gab es am 25. Juni beim Sommerfest der Angewandten Literaturwissenschaft im Literarischen Colloquium am Wannsee zu sehen.

Unterwegs in Geschichten: Audiowalking

Mit Kopfhörern durch die Straßen gehen und dabei Literatur und Geschichte hautnah erleben – und das auf eine Art, die so glaubwürdig ist, dass man Realität und Fiktion kaum auseinanderhalten kann. Audiowalks sind das faszinierende Zusammenspiel von Erzählung, Kunst und Audio Technologien.

In eigener Sache:
Eine literarische Parade mit Nora Gomringer und Finn-Ole Heinrich

Rot leuchtende Wohnzimmerlampen, Vogelkäfige, Plüschmäuse, tanzende Skelette aus Papier über einer mit Sofas und Sesseln bestückten Bühne – ja, das Freudenreich in Berlin-Neukölln ist ein ungewöhnlicher Ort. Schon die Wahl der schrägen Eckkneipe als Rahmen für die Veranstaltung ließ erahnen, dass hier keine konventionelle Lesung stattfinden würde. Vielmehr erwartete das Publikum eine, so versprach es …

In eigener Sache:
Eine literarische Parade mit Nora Gomringer und Finn-Ole Heinrich
Weiterlesen »

Nach oben scrollen