Debüt
-

Ach, du liebe Lyrik: Proben von Stein und Licht
Ach, du liebe Lyrik! Der Zugang zu dir ist oft nicht leicht. Doch nimmt man sich einmal Zeit und lässt dich so richtig wirken, dann kannst du ganze Berge in der Seele und auch im Kopf versetzen. So ging es mir jedenfalls mit Anja Kampmanns Lyrikdebüt Proben von Stein und Licht, das im vergangenen Jahr in… Weiterlesen
-

Im Niemandsland
Abigail Ulman erzählt in ihrem Debüt Jetzt Alles Sofort vom Verlieben und Entlieben, von Trennungen, dem darüber Hinwegkommen und dem scheinbar harmlosen Alltag junger Frauen – mit vielsagenden offenen Enden. Weiterlesen
-

Vogelkäfig Trainingscamp
Zwei Vögel, die zusammen vier Flügel haben und trotzdem nicht fliegen können. Albert und Aladdin könnten diese zwei Tiere heißen. Nicht nur den Anfangsbuchstaben ihres Namens scheinen sich die beiden Figuren in Isabelle Lehns Debütroman „Binde zwei Vögel zusammen“ zu teilen. Aber erstmal der Reihe nach: Weiterlesen
-

Die Last meiner eigenen Gegenwart
Was ist schön? Die Frage ist tausende von Jahre alt, und die Antworten darauf, was das Schöne sei, verändern sich mit den Epochen. Was Schönheit oder gutes Aussehen heute ist, sagt uns vor allem die Werbung. Alexandra Kleeman greift in ihrem Debütroman „A wie B und C“ die Rolle der weiblichen Schönheit und deren Kommerzialisierung… Weiterlesen
-

From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer
Berühmt wurde Hemingway als Kriegsreporter, Abenteurer und Frauenheld. Jagd, Hochseefischen, Boxen und Stierkampf begeisterten ihn. Depressionen und Alkohol gehörten zu seinem Alltag — Sein Schreibstil war dagegen eher nüchtern. Dies hinderte ihn aber nicht daran, einer der erfolgreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts zu werden. Seine Novelle „Der alte Mann und das Meer“ ist mittlerweile nicht nur ein… Weiterlesen
-

Wie? Die liest jetzt einfach nur?
Die Lyrikerin, Rapperin und nun auch Romandebütantin Kate Tempest präsentiert im ausverkauften Lido ihren Roman Worauf du dich verlassen kannst. Als sie die Bühne betritt, klärt sie direkt auf: „Ich weiß nicht, was ihr hier alle macht! Wenn ihr eine Show erwartet — das wird nicht passieren!“ Aber genau das passierte dann irgendwie doch. Weiterlesen
-

Lieber Raketen als Zombies
Lola, die Protagonistin in Mirna Funks Roman Winternähe, hat genug von hirntoten Berlinern, die mit ihren Sneakers wie Zombies durch die Gegend gleiten. In den Augen der jungen Fotografin wurde die Geschichte der Juden in Deutschland plattgeredet und glattgebügelt. Festen Boden mit rauen Kanten zum Festhalten sieht sie hingegen in Israel. Wo das Leben noch… Weiterlesen
-

Vom Gewappnet sein und Kontrolle verlieren
„Rollläden werden jetzt konsequent unten gelassen. Ein paarmal heftig dagegengeschlagen, heftig getrommelt und sofort zurückgezogen in Unterschlupf und gewartet.“ Juan S. Guses Debütroman „Lärm und Wälder“ erzählt von großen Ängsten der Menschen: Verfall und Verlust von Kontrolle. Weiterlesen
-

Nacht für Nacht für Nacht …
Was passiert nachts hinter den Fassaden der vielen Häuser einer Großstadt? Warum brennt in einigen Fenstern Licht und warum sind die Menschen dahinter noch oder schon wieder wach? Diesen Fragen will die namenlose Ich-Erzählerin in Mercedes Lauensteins Debüt Nachts nachgehen. Weiterlesen
-

Im Gespräch mit Julia Wolf
Eine Treppe und noch eine Treppe – und dann noch eine Treppe und wir sind oben in der schönen Altbauwohnung von Julia Wolf. Die Autorin des Romans Alles ist jetzt hat uns zu sich in den Berliner Wedding eingeladen, um von ihren jüngsten Erfahrungen im Schreib-Business zu erzählen. Weiterlesen
-

Alles hat Konsequenzen
Alles ist jetzt. Alles meint in Julia Wolfs Debütroman die Erinnerung an damals, die wie eine Gewitterwolke über der Protagonistin schwebt – und die jeder Zeit auszubrechen droht. Mögliche Auslöser hierfür sind ihre alkoholkranke Mutter oder der lieblose Vater. Aber Ingrid ist kein Mädchen mehr. Heute verdient sie ihr Geld in einer Live-Sexbar. Ihrem Schicksal ergeben, ziehen… Weiterlesen
-

Was ich von Lena Dunham so gelernt habe
Lena Dunham – gehypt, Stimme unserer Generation und laut Time Magazine eine der einflussreichsten Personen unserer Zeit. Wirklich? Wer ist diese Lena Dunham überhaupt und warum verwurstet sie ihr Leben in allen möglichen medialen Formaten? Nach Erscheinen ihres Buches Not That Kind Of Girl kam ich nicht umhin, mich auf ihren Personenkult einzulassen. Weiterlesen

