Debüt

From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer

Berühmt wurde Hemingway als Kriegsreporter, Abenteurer und Frauenheld. Jagd, Hochseefischen, Boxen und Stierkampf begeisterten ihn. Depressionen und Alkohol gehörten zu seinem Alltag — Sein Schreibstil war dagegen eher nüchtern. Dies hinderte ihn aber nicht daran, einer der erfolgreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts zu werden. Seine Novelle „Der alte Mann und das Meer“ ist mittlerweile nicht nur ein

From Panels With Love #3 — Der alte Mann und das Meer Weiterlesen »

Lieber Raketen als Zombies

Lola, die Protagonistin in Mirna Funks Roman Winternähe, hat genug von hirntoten Berlinern, die mit ihren Sneakers wie Zombies durch die Gegend gleiten. In den Augen der jungen Fotografin wurde die Geschichte der Juden  in Deutschland plattgeredet und glattgebügelt. Festen Boden mit rauen Kanten zum Festhalten sieht sie hingegen in Israel. Wo das Leben noch

Lieber Raketen als Zombies Weiterlesen »

Alles hat Konsequenzen

Alles ist jetzt. Alles meint in Julia Wolfs Debütroman die Erinnerung an damals, die wie eine Gewitterwolke über der Protagonistin schwebt – und die jeder Zeit auszubrechen droht. Mögliche Auslöser hierfür sind ihre alkoholkranke Mutter oder der lieblose Vater. Aber Ingrid ist kein Mädchen mehr. Heute verdient sie ihr Geld in einer Live-Sexbar. Ihrem Schicksal ergeben, ziehen

Alles hat Konsequenzen Weiterlesen »

Was ich von Lena Dunham so gelernt habe

Lena Dunham – gehypt, Stimme unserer Generation und laut Time Magazine eine der einflussreichsten Personen unserer Zeit. Wirklich? Wer ist diese Lena Dunham überhaupt und warum verwurstet sie ihr Leben in allen möglichen medialen Formaten? Nach Erscheinen ihres Buches Not That Kind Of Girl kam ich nicht umhin, mich auf ihren Personenkult einzulassen.

Was ich von Lena Dunham so gelernt habe Weiterlesen »

Nach oben scrollen