2018

Das vierte Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #4

Das vorletzte Türchen, der letzte Adventssonntag und schon ist er da: Der heilige Abend. Die einen können schon entspannt überlegen, für welche Bücher sie die Gutscheine ausgeben, die sie morgen unter dem Baum finden werden. Die anderen müssen morgen nochmal in die Buchhandlung ihres Vertrauens, um einige Last-Minute-Freuden einzukaufen. Damit sich beide Einkaufslisten leichter schreiben, …

Das vierte Lichtlein brennt – Weihnachtsempfehlungen #4 Weiterlesen »

26. Open Mike 2018

Von Blutegeln, Geisterjagt und dem Suchen ohne Finden Dämmerlicht, ein erwartungsvoll lauschendes Publikum, den Raum erobernde Lesestimmen – im November fand der 26. Open Mike statt. Wir geben den Texten noch einmal eine Bühne.

A Poem for Dinner

Wie wird ein Text sinnlich erfahrbar? Wie schmecken Worte? Anhand dieser Fragen entwickelte das Kollektiv »kaboom« seine neue Konzeptreihe A Poem for Dinner. In der Kreuzberger Wildeküche ging alles um die Pfläumchen in William Carlos Williams Gedicht This is just to say und wir haben mitgeschlemmt. Ein Abend in Bildern.

Die rosarote Brille weglegen. Vielfalt durch Lesen © Sofie Mörchen und Leonie Hohmann

From Panels with Love #15: Girlsplaining

„Viva la Vulva“ oder „Don’t be such a dick, Freud!“ skandiert  Comicautorin Katja Klengel im rosaroten „Girlsplaining“. Ihr erstes Comicbuch erzählt wie die Superheldin mit Rotwein das Baby-Kettensägenmassaker überlebt, die Klitoris wiederentdeckt und dabei auch noch die Omertà für sogenannte Frauenthemen bricht.

Back to the Roots – Nature Writing im Trend

Der Hambacher Forst muss gerettet werden, Dieselfahrzeuge sollen aus deutschen Innenstädten verschwinden, genau wie Einwegplastik aus der gesamten EU. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind in den gesellschaftlichen Debatten und auf der politischen Agenda so aktuell wie schon lange nicht mehr. Auch auf den deutschen Buchmarkt kehrt die Natur seit einigen Jahren zunehmend zurück. Das Feuilleton berichtet …

Back to the Roots – Nature Writing im Trend Weiterlesen »

Tillie Walden: Pirouetten © Sofie Mörchen

From Panels With Love #14: Pirouetten

Um fünf Uhr morgens vor der Schule trainieren – Alltag für  Amateursportlerin Tillie Walden. In ihrem autobiografischen Comicroman „Pirouetten“ erzählt sie vom Heranwachsen in einer glitzernden Eiskunstwelt, vom nicht endenden Fremdeln mit dem Betrieb und von der ersten großen Liebe mit Klassenkameradin Rae. Coming-Off-Age und Coming-Out.

Vielfalt durch Lesen © Sofie Mörchen

Vielfalt durch Lesen

Der Berliner binooki Verlag startete vor einiger Zeit die Kampagne #vielfaltdurchlesen. Zahlreiche Personen und Institutionen haben sich bereits beteiligt und wir schließen uns an: Die Litaffin-Redaktion stellt ihre persönlichen Favoriten zum Motto ‚Vielfalt durch Lesen. Vielfalt durchlesen‘ vor.

Bücher lesen? Bücher reden! »ocelot²«

Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann aus der Buch-handlung ocelot, in Berlin Mitte denken Literaturkritik neu und  gründen ihre eigene Veranstaltungsreihe: »ocelot2«. Hier ist weniger Wettbewerb, weniger Selbstdarstellung und weniger Hektik angesagt, dafür sollen die Bücher selbst im Mittelpunkt stehen!

Endlich erwachsen – Berichte vom 18. ilb

Bereits zum 18. Mal hat das Internationale Literaturfestival Berlin (ilb) in diesem Jahr stattgefunden. Das bunt gemischte und aktuelle Programm und die Einladung von Autor*innen aus aller Welt ermöglichten wieder den Blick auf Literatur anderer Kulturen und interessante Entdeckungen fernab des Mainstreams.

Von der Macht der Geschichten – das ilb 2018

Zum 18. Mal fand im September das internationale Literaturfestival Berlin statt. Mit mehr Reihen, Specials und Formaten denn je. Über eine Woche lang gaben sich Autor*innen aus den unterschiedlichsten Ländern die Klinke in der Hand, um eine Vielzahl von Geschichten quer durch alle Genres zu erzählen.

Nach oben scrollen